Marmas 2: Wach- und Warnposten unseres Körpers
Sehnen - Hüter unserer Leistungsbereitschaft
Knochen - Hüter unserer Aufrichtung
Kleingruppen-Schulung
Beginn: Mittwoch, 11. März 2020um 9:00 Uhr Ende: Donnerstag, 12. März 2020um 17:00 Uhr Trainer: Andrea Mittl & Werner Kosmus Seminar-Beitrag: € 300,-- im Rahmen der Radionik-Gesamtausbildung € 210,-- Wiederholerpreis: auf Anfrage |
Das Sanskrit-Wort Marman bezeichnet Orte im Körper, an denen sich die Gewebe des Energie-Körpers treffen: Die Energie der Muskeln, Knochen, Gelenke, Blutgefäße und Sehnen.
Hier fließt unsere Lebensenergie besonders stark, hier sind wir aber auch besonders verletzlich. Es sind vitale Stellen im Körper, die besonders schmerzempfindlich und sensibel auf Ungleichgewichte und Verletzungen reagieren. Verletzungen - vor allem auch seelischer Natur - treten hier besonders leicht auf, aber auch Impulse wirken an diesen Stellen besonders gut.
Marmas melden bereits Schmerz, bevor unser Leben wirklich bedroht ist. Man nennt sie daher auch Wach- und Warnposten unserer Gesundheit. Es gibt 107 Marmas, an denen wichtige Funktionen reguliert werden.
Diese Wachposten sind aber nicht nur rein körperlich manifestierte Stellen. Sie sind vor allem mit Bewusstsein behaftet und dienen daher als Sprachorgane unseres Wesenskerns.
Wir kennen diese Funktion des Körpers schon von der Organsprache. Lernen wir die Marmas kennen, so werden wir befähigt, in noch feinerer und differenzierter Weise die Sprache des Energie-Körpers zu verstehen und Impulse zu setzen.
Inhalte:
Energetische Leber als Steuerorgan der Sehnen-Marmas / Sehnen-Anatomie / Leber aus psychosomatischer Sicht / Erkenntniskraft Boddhaka Kapha in der Leber / Sehnen-Marmas und ihre symbolische Bedeutung / zwei Utkshepa – Schläfe / zwei Vidhura – Kopfnickeransatz / zwei Amsa – Schulter / zwei Kakshadhara – Schulterhöhe / zwei Ani – Oberarm / zwei Khsipra – Schnell am Fuß / zwei Kurcha an den Füßen / Basti – Blase / zwei Vitapa – Leistenkanal / Niere als Steuerorgan der Knochen-Marmas / Niere aus psychosomatischer Sicht – Befeuchtungskraft Kledaka Kapha in den Nieren / Knochen – Asthi-Marmas und ihre symbolische Bedeutung / Knochen-Anatomie / Knochen Marmas: zwei Keilbeine – Shankha / Innenkanten und obere Kanten der Schulterblätter – Amsaphalakas / Oberkanten der Beckenschaufeln – Nitamba / Iliosakralgelenke / Darmbein-Kreuzbeingelenke – Katikataruna /
Workshop-Stationen:
Gemeinsames Erarbeiten der Inhalte / Übungen für Sehnen und Knochen zum Erfahren am eigenen Körper / Radionische Analysen und Interpretation /
Hinweis:
Wir betonen ausdrücklich, dass wir uns der Energetik der Organe widmen. Die vermittelten Inhalte sind nicht in schulmedizinischem, sondern rein energetischem Sinne zu verstehen. Wir weisen auch ausdrücklich darauf hin, dass eine Balancierung dieser Bereiche sowie die Durchführung der Übungen den Besuch eines Arztes nicht ersetzen.